Horn-Lautsprecher für Sprachalarmierung, 100W Leistung, Zertifizierung gemäß EN 54-24
Technische Daten
Farbe
schwarz
Maße
1228 x 832 x 413 mm
Öffnungswinkel -6dB, 500Hz
h=58° v=35°
Öffnungswinkel -6dB, 1KHz
h=35° v=25°
Öffnungswinkel -6dB, 2KHz
h=40° v=20°
Öffnungswinkel -6dB, 4KHz
h=54° v=15°
Empfindlichkeit EN54-24, 1W/1m
113,9 dB
Empfindlichkeit EN 54-24, 1W/4m
101,0 dB
Übertragungsbereich
280 - 9.000 Hz
Frequenzgang
250 - 10.000 Hz
Schalldruckpegel IEC268-5, 1W/1m
113,0 dB
Schalldruckpegel EN54-24, Pmax/4m
119,0 dB
Nennbelastbarkeit
100/50/25W
TH-100-EN54
4260590180100
Montagehinweise
Die Halterungen TH-100-WH und TH-100-PH sind nicht im Lieferumfang des Standardprodukts TH-100-EN54 enthalten.
Montage TH-100-WH
Befestigen Sie jeweils zwei Halterungen (WH links und WH rechts) mit geeignetem Befestigungsmaterial an der Decke. Die richtige Position und Bohrmaße entnehmen Sie der Zeichnung TH-100-WH (1).
Hängen Sie danach den Lautsprecher in den Halterungen mit den 4 Schrauben M8x20 und den Unterlegscheiben M8 lose ein. Drehen Sie hierzu die Schrauben bis zur Hälfte der Gewindelänge in das Gehäuse ein. Die richtige Position entnehmen Sie der Zeichnung TH-100-WH (2).
Lösen Sie die 8 Schrauben M8x25 inklusive der Stahl- und Gummiunterlegscheiben M8 der rückseitigen Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die PG-Verschraubung und verbinden Sie das Kabel mit der Keramikklemme, gemäß der benötigten Leistung (siehe Aufdruck auf der Klemme).
Setzen Sie nun die Abdeckung wieder auf, und befestigen Sie diese mit den 8 Schrauben M8x25 und den Stahl- und Gummiunterlegscheiben M8.
Das Anziehen der Schrauben der rückseitigen Abdeckung erfolgt in 2 Durchgängen:
Alle 8 Schrauben mit einem Drehmoment von 2 Nm anziehen.
Danach die Schrauben mit 2 Nm nochmal nachziehen.
Richten Sie den Lautsprecher in der Halterung so nach oben aus, dass die Vorderkante des Horns sowie die rückseitige Abdeckung an der Decke anliegen. Hinweis: Um die volle akustische Leistung zu gewährleisten, muss der Lautsprecher bündig mit der Decke sein.
Ist der Lautsprecher ausgerichtet, ziehen Sie die 4 Schrauben M8x20 mit den Unterlegscheiben M8 fest an. Bitte verwenden Sie für das Anziehen der Schrauben der Halterung ein Drehmoment von 16 Nm.
TH-100-EN54
4260590180100
Montagehinweise
Montage TH-100-PH
Setzen Sie die Halterung mithilfe der 4 Senkkopfschrauben M6 inklusive Muttern M6 zusammen. Die richtige Position entnehmen Sie der Zeichnung TH-100-PH (1).
Befestigen Sie die Halterung mit geeignetem Befestigungsmaterial an der Decke. Die Bohrmaße entnehmen Sie der Zeichnung TH-100-PH (2).
Hängen Sie danach den Lautsprecher in den Halterungen mit den 4 Schrauben M8x20 und den Unterlegscheiben M8 lose ein. Drehen Sie hierzu die Schrauben bis zur Hälfte der Gewindelänge in das Gehäuse ein. Die richtige Position entnehmen Sie der Zeichnung TH-100-PH (3).
Lösen Sie die 8 Schrauben M8x25 inklusive der Stahl- und Gummiunterlegscheiben M8 der rückseitigen Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die PG-Verschraubung und verbinden Sie das Kabel mit der Keramikklemme, gemäß der benötigten Leistung (siehe Aufdruck auf der Klemme).
Setzen Sie nun die Abdeckung wieder auf, und befestigen Sie diese mit den 8 Schrauben M8x25 und den Stahl- und Gummiunterlegscheiben M8.
Das Anziehen der Schrauben der rückseitigen Abdeckung erfolgt in 2 Durchgängen:
Alle 8 Schrauben mit einem Drehmoment von 2 Nm anziehen.
Danach die Schrauben mit 2 Nm nochmal nachziehen.
Richten Sie den Lautsprecher in der Halterung so nach oben aus, dass die Vorderkante des Horns sowie die rückseitige Abdeckung an der Decke anliegen. Hinweis: Um die volle akustische Leistung zu gewährleisten, muss der Lautsprecher bündig mit der Decke sein.
Ist der Lautsprecher ausgerichtet, ziehen Sie die 4 Schrauben M8x20 mit den Unterlegscheiben M8 fest an. Bitte verwenden Sie für das Anziehen der Schrauben der Halterung ein Drehmoment von 16 Nm.
Sicherheitshinweis: Auf Grund des Produktgewichtes empfehlen wir, dass die Installation von 2 Personen durchgeführt wird.
TH-100-EN54
4260590180100
Technical Notes
STIPA männlich
Empfohlene Einstellung des EQ / DSP bei Verwendung eines STIPA Test-Signal bei Maximalpegel:
Hochpass (HP) 300 Hz bis 400 Hz mit 12 dB Flankensteilheit (Butterworth).
Anmerkung:
Warum verbessert sich der erreichbare Schalldruckpegel wenn das Signal gefiltert wird?
Frequenzen unterhalb 250 Hz werden nicht nennenswert vom Tunnelhorn übertragen. Somit kann der Pegel des
125 Hz Band reduziert werden. Der 100 Volt Verstärker verfügt nun über mehr Ausgangsspannung für die restlichen Terzbänder.
Impedanz Messung
Beachten Sie bitte, dass die Schallaustrittsöffnung des Horns während der Messung nicht verschlossen ist.
Zum Beispiel weil das Horn auf dem Boden steht. Dies führt zu falsche Messungen.
Einige Impedanzmessgeräte messen bei einer festen Frequenz, meistens bei 1000 Hz. Aufgrund von Resonanzen wird deswegen eine zu hohe
Impedanz angezeigt und spiegelt keineswegs die Leistungsaufnahme wieder. Siehe Diagramm.